AWARENESS

Wir wollen, dass sich jede Person auf unserem Festival wohlfühlt und ausgelassen feiern kann.

Ihr fühlt euch jedoch während des Festivals unwohl, braucht Ruhe, habt etwas beobachtet oder selbst eine schwierige Situation erlebt?

Sprich unser geschultes, mobiles Awareness-Team an, das ihr an den pinken Mützen erkennt. Das Team kann auf euer Anliegen eingehen, euch an einen ruhigen Ort begleiten, euch zuhören und euch vertraulich bei der Bewältigung der Situation unterstützen.

Zusätzlich wird es auf dem Terrassenfest eine Notfallnummer geben, die an den Festivaltagen und auch danach noch erreichbar ist. Die Nummer wird kurz vor dem Festival bekannt gegeben.

Wir können uns gemeinsam für eine erhöhte Aufmerksamkeit auf dem Festival einsetzen. Die folgenden Punkte tragen zu einer sicheren und wertschätzenden Atmosphäre bei:

  • Bitte respektiert die individuellen Grenzen anderer Menschen. Das gilt sowohl im Gedränge als auch beim Tanzen. Sei dir des Raumes bewusst, den du einnimmst.
  • Wenn du siehst oder hörst, dass eine andere Person Unterstützung braucht, zögere nicht, Hilfe zu holen. Hier kannst du das Awareness-Team, das Terrassenfest-Orga-Team, die Sanitäter:innen oder die Securities direkt ansprechen.

Wir tolerieren keine Form von Diskriminierung, Gewalt oder übergriffigem Verhalten!

Um unsere Awareness-Arbeit stetig zu verbessern, sind wir jederzeit dankbar für euer Feedback, das ihr an awareness@terrassenfest.de senden könnt. Dies geht auch im Nachgang des Festivals.

Hier gibt es weitere Hilfe:

Der Terrassenfest Osnabrück e.V. verweist auf die Beratungsangebote der Hochschule Osnabrück

Zusätzlich gibt es auf der Website der Hochschule einen Diskriminierungsmelder, über den wahlweise anonym oder persönlich ein Vorfall gemeldet und entsprechend Hilfe angefordert werden kann.

Weitere Informationen:

Wenn ihr euch weiter über das Thema Awareness informieren möchtet, können die folgenden Links erste Anlaufstellen bieten: